Alle Betreuer, Helfer, Mitorganisatoren und wir wünschen Euch herrliche Ferien, schönes Wetter und viel, viel Spaß bei unserem Ferienprogramm!
Wir freuen uns auf Euch!
Für die Wochenangebote:
Magdalena Hecker
Tel.: 089 / 903 40 41
Mobil: 0151/ 422 183 53
Email: m.hecker@kjr-ml.de oder ferienpaedagogik@kirchheim-heimstetten.de
Ute Ehret-Hegels
Tel.: 089 / 903 40 41
Email: u.ehret-hegels@kjr-ml.de oder ferienpaedagogik@kirchheim-heimstetten.de
Für die Einzelangebote:
Anette Edle von Riedl
Tel.: 089 / 90 90 9 – 9218
Email: anette.edle.von.riedl@kirchheim-heimstetten.de oder
ferienpaedagogik@kirchheim-heimstetten.de
Liebe Kinder, liebe Eltern,
damit alle Veranstaltungen reibungslos verlaufen und dem Spaß nichts im Wege steht, gibt es noch ein paar organisatorische Punkte, über die wir vorab informieren möchten
Wochenangebote: (www.kirchheim.feripro.de)
Hier können Eltern ihre Kinder wochenweise anmelden. Beinhaltet ist eine Betreuung von 8 – 17 Uhr (freitags bis 15 Uhr) in allen Schulferien außer den Weihnachtsferien. Das Angebot richtet sich an alle Kinder aus Kirchhheim b. München von 6 – 12 Jahre.
In Härtefällen kann – nach vorheriger Vereinbarung und gegen die Vorlage einer Bescheinigung – die Kursgebühr teilweise oder ganz vom Landratsasamt übernommen werden. Dies ist beim Landratsamt über das Bildungs und Teilhabepaket zu beantragen. Die Gebühr ist dann unter Einhaltung der Zahlungsfristen in der Gemeinde zu entrichten.
Bitte unbedingt telefonisch unter 089 / 903 40 41 oder 089 / 90 90 9 – 9218 Bescheid sagen, wenn Ihr an einem gebuchten Termin nicht teilnehmen könnt!
Kinder mit Handicap sind herzlich willkommen! – Bitte sprechen Sie vor der Anmeldung mit uns, welche Veranstaltungen für ihr Kind geeignet sind.
Im Preis enthalten sind immer eine Brotzeit bzw. wenn möglich warmes Mittagessen, Fahrkarten für die Kinder sowie Eintritte oder Materialkosten etc. Die Kinder müssen nur noch Getränke, eine Brotzeitbox und einen Rucksack mitbringen.
Ansprechpartner für die Wochenangebote sind Magdalena Hecker, Ute Ehret-Hegels, Katja Deniffel und das JuZ-Team.
Einzelangebote: (www.kirchheim.feripro.de)
Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren gibt es darüber hinaus Einzelangebote und Aktionen in den Schulferien. Die einzelnen Aktionen werden über das Jahr hinweg aktualisiert und ins Feripro eingetragen. Bitte hierzu Infos in den KiMis beachten oder auf Feripro vorbeischauen. Anders als bei den Wochenangeboten ist hier kein zeitlich fester Rahmen und variiert von Angebot zu Angebot.
In Härtefällen kann – nach vorheriger Vereinbarung und gegen die Vorlage einer Bescheinigung – die Kursgebühr teilweise erlassen werden.
Bitte unbedingt telefonisch unter 089 / 903 40 41 oder 089 / 90 90 9 – 9218 Bescheid sagen, wenn Ihr an einem gebuchten Termin nicht teilnehmen könnt!
Auch hier sind Kinder mit Handicap sind herzlich willkommen! – Bitte sprechen Sie vor der Anmeldung mit uns, welche Veranstaltungen für ihr Kind geeignet sind.
Ansprechpartnerin für die Einzelangebote ist Anette Edle von Riedl.
**Weitere Regeln, mit denen sich die Kinder und Eltern mit der Anmeldung einverstanden erklären:**
– Bei manchen Veranstaltungen ist hinterlegt, dass es eine Gemeindekappenpflicht gibt. d. h. als Erkennungszeichen werden einheitliche Kappen verteilt, die die Kinder während des Ausflugs tragen müssen.
– Die Eltern erklären sich grundsätzlich damit einverstanden, dass ihre Kinder fotografiert werden dürfen. (z. B. für Pressemitteilungen der Gemeinde)
– Die Eltern müssen für die Betreuer immer telefonisch erreichbar sein!
– Teilnehmende Kinder befolgen grundsätzlich die Anweisungen der Betreuer.
Andernfalls behält sich die Gemeinde eine Abholung vor Ort durch die Eltern vor. Kosten hierfür tragen die Eltern.
– Bitte die Kinder nur anmelden, wenn sie auch wirklich Spaß an der Aktion haben und selbst dort hin möchten.
– Bitte keine kranken Kinder zu den Veranstaltungen schicken.
– Die Teilnahme der Eltern an den Veranstaltungen ist organisatorisch leider nicht möglich.
– Alle Angaben über Ihr Kind sind vollständig und wahrheitsgemäß.
– Die Veranstalter sind über alle Besonderheiten informiert (z.B. Allergien, Krankheiten, Auffälligkeiten etc.)
*Hierüber muss bitte der Zettel: „ Einverständniserklärung für (Notfall-)Maßnahmen„ ausgefüllt und abgegeben werden. Dieser ist jedoch ein Jahr gültig und muss nur einmalig abgegeben werden. (an jeder Veranstaltung angehängt)*
– Hiermit bestätigen die Eltern mit ihrer Unterschrift dass ausreichender Impfschutz vorhanden ist bzw. Sie hierüber ausreichend ärztlich informiert wurden.
– Die Kinder müssen sich immer bei den Betreuern abmelden. Dies gilt für alle Kinder, auch wenn sie alleine nach Hause gehen dürfen.















Angebote in den Faschingsferien
28.02.: Faschingstag im Juz
Buntes Treiben mit Tanzen, Spiele, Kinderschminken und vieles mehr… Helau und Alaf!!
02.03.: Indianer:innentag
Wilder Westen, Feuer, räuchern und co… Erlebe und lerne, wie die Indianer:innen leben
03.03.: Tag der Experimente
Kleine Forscher, großer Experimentierkasten aus dem Münchner Kindermuseum
04.03.: Kegeln und Pizza
Kegelwettbewerb und Pizzaessen im Merowinger Hof
Ein Bewegungstipp von Nico:
“Die Brücke”
Begib dich in den Vierfüßlerstand. Spanne den Bauch an und strecke nun den linken Arm nach vorne und das rechte Bein nach hinten. Halte die Spannung und zähle langsam bis 20. Dann wechsle die Seite. Wiederhole jede Seite 5 Mal.
Viel Spass bei den Übungen! Wir glauben an Dich!
Unser Filmtipp
Der heutige Filmtipp ist:
Bastelanleitungen der letzten Tage:
Di., 02.06.: Blumenbild
Mi., 03.06.: Türhänger
Do., 04.06.: Grasmännchen
Fr., 05.06.: Jonglierbälle
Mo., 08.06.: Wundertüte zum Einlösen am FEP-Stand
Di., 09.06.: Freundschaftsbänder knüpfen – Bunte Bänder am FEP-Stand abzuholen
Mi., 10.06.: Regenbogen – Experiment
Für die nächste Zeit sind momentan keine Veranstaltungen geplant.
Hier können Sie nochmal die PowerPoint Präsentation des digitalen Infoabends 2022 ansehen:
Film Ferienpädagogik
Coole Tipps
FEZ Berlin veröffentlicht viele tolle Ideen für die Zeit zu Hause
ARD erweitert für die Corona-Zet das Kinderprogramm
ALBA Berlin bietet auf YouTube eine tägliche Sportstunde an
Das Zwergenorchester Hamburg streamt täglich ein Konzert
Musiklehrerin Julia Miller-Nissen gibt täglich eine Musikstunde über YouTube
Hier gibt es virtuelle Rundgänge durch 12 weltberühmte Museen
Kostenlose Hörgeschichten für Kinder bis 12 Jahre
Mandala Malvorlagen für Kinder
Der Tierpark Hellabrunn sendet Livebilder und sogar einen Podcast